Aufsicht
Zehn Minuten vor Beginn des Unterrichts und während der Pausen werden die Kinder von Lehrkräften auf dem Schulhof beaufsichtigt.
Die Regeln für das Verhalten in den Pausen werden im Unterricht besprochen.
Basar
Jeweils im Frühjahr und im Herbst findet ein Basar rund ums Kind statt. Hier können Interessierte Kleidung und Spielsachen kaufen und verkaufen. Ein Teil des Erlöses kommt dem Förderverein zugute.
Beratungsgespräch
Im Dezember lädt die Klassenlehrerin die Erziehungsberechtigten der Kinder der 4. Schuljahre zur Einzelberatung über die weitere Schullaufbahn ihres Kindes ein. Sie rät, nach Abstimmung mit den Fachlehrkräften, zu der aus ihrer Sicht geeigneten Schulform. Die schriftliche Empfehlung wird zusammen mit dem Halbjahreszeugnis ausgehändigt.
Betreuung
Ab Schuljahr 24 / 25 sind wir eine offene Ganztagsschule mit den Betreuungsformen 7.00 Uhr – 16.30 Uhr, verlässliche Vormittagsbetreuung von 7 - 13.15 Uhr. Darüber hinaus gibt es noch die verlässliche Tagesschule (max. 2 Tage).
Die Betreuung ist telefonisch direkt zu erreichen unter der Nummer 591788.
Anmeldeformulare erhalten Sie direkt im Sekretariat der Schule.
Beurlaubungen
Ein Kind kann nur aus wichtigen Gründen vom Schulbesuch beurlaubt werden.
Beurlauben kann:
Klassenlehrerin: bis zu 2 Tage im Vierteljahr
Schulleiterin: bis zu 2 Wochen im Vierteljahr
Schulamt für den Kreis Siegen - Wittgenstein:
bis zu 2 Monate im Schuljahr
Unmittelbar vor und im Anschluss an die Ferien darf ein Kind nur in nachweislich dringenden Fällen beurlaubt werden. Darüber entscheidet auf Antrag die Schulleitung.
Eigenmächtiges Fernbleiben kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
(Bewegliche) Ferientage
Seit einigen Jahren können die Schulen über Ferientage in gewissem Rahmen frei verfügen. Die genauen Daten erscheinen auf den aktuellen Terminlisten.
Bundesjugendspiele
Vor den Sommerferien führt die Grundschule Fellinghausen für die Klassen 1 - 4 Bundesjugendspiele im Stadion „Stählerwiese“ durch. Der Wettbewerb findet im Bereich Laufen, Springen und Werfen statt. Je nach Punktzahl erhalten die Kinder eine Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenurkunde.
Bücherei
Den Schulkindern steht die schuleigene Bücherei zur Verfügung. Die Buchausleihe wird von Eltern geleitet. Wir sind dankbar für die engagierte Hilfe.
Einschulung
Unsere Einschulung erfolgt am zweiten Schultag des neuen Schuljahres. Es gibt in der großen Turnhalle eine Begrüßungsfeier für die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen. Der Förderverein lädt zur Kaffeepause ein.
Elternarbeit
Auf die tatkräftige Unterstützung der Eltern kann heute keine Schule mehr verzichten. Dazu bieten verschiedene Veranstaltungen Gelegenheit. Außerdem freut sich das Büchereiteam über helfende Hände.
Elternsprechzeiten
Sie finden zweimal jährlich statt. Die Sprechnachmittage dienen der Information und dem Gespräch zwischen Eltern und Lehrkräften. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden die Sprechzeiten mit der Klassenlehrerin vorab vereinbart. Darüber hinaus sind selbstverständlich weitere Gespräche nach Vereinbarung, möglich. Die Termine werden zeitig von den Klassenlehrerinnen koordiniert.
Entschuldigungen
Bei Fehlen informieren die Erziehungsberechtigten am Fehltag vor Unterrichtsbeginn die Schule und teilen nach Wiederbesuch schriftlich den Grund für das Schulversäumnis mit. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind frühzeitig entschuldigt wird. Das erleichtert unsere Arbeit und Sorge um Ihr Kind.
Erziehung
Die Schule hat nicht nur die Aufgabe der Wissensvermittlung, sondern in besonderem Maße auch einen Erziehungsauftrag. Er kann nur gelingen, wenn die Eltern- und Erziehungsberechtigten uns unterstützen und mit uns zusammenarbeiten. Schwerpunkte der Erziehung sehen wir in der Förderung der Anlagen und Fähigkeiten des einzelnen Kindes, aber auch im rücksichtsvollen Gemeinschaftsverhalten und im pfleglichen Umgang mit Gegenständen. Zur Bildung und Erziehung finden sich detaillierte Ausführungen in unserem Schulprogramm.
Feste feiern
Das Feiern von Festen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Die Schule eröffnet hierbei den Kindern viele Möglichkeiten, Beziehungen zu Mitmenschen zu pflegen und auszubauen, Erfahrungen auszutauschen und Verantwortung zu übernehmen.
Förderunterricht
Förderunterricht kann in allen Unterrichtsfächern erteilt werden. Er hat die Aufgabe, Lernschwierigkeiten und Lernlücken entgegenzuwirken und den Kindern sichere Grundlagen für das Weiterlernen zu vermitteln.
Der Förderunterricht bietet aber auch Gelegenheit, Kindern mit größeren Lernmöglichkeiten Anreiz und Hilfen zu geben, sich erweiterten Lernangeboten zu stellen oder sich intensiver mit interessanten Aufgaben auseinander zu setzen.
Förderverein
Der Förderverein der Grundschule Fellinghausen hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere Grundschule im Sinne der Gemeinnützigkeit finanziell zu unterstützen. Viele Spielgeräte und Unterrichtsmaterialien konnten nur durch die Hilfe des Fördervereins angeschafft werden. Der Beitrag pro Jahr beträgt mindestens 12 €.
Es wäre schön, wenn möglichst alle Eltern dem Förderverein angehörten. Ein Faltblatt mit weiteren Informationen und entsprechenden Beitrittsformularen ist in der Schule oder auf der Homepage der Schule erhältlich.
Freiarbeit
In der "Freiarbeit" soll den Schülern und Schülerinnen Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit nach eigener Wahl, eigenem Tempo und in frei gewählten Sozialformen gegeben werden. Jedes Kind kann sich dabei eine umfassende Auswahl von Arbeitsmaterialien mit verschiedenen Aufgaben, unterschiedlichem Umfang und differenzierten Schwierigkeitsgraden vornehmen.
Frühstück
Die Kinder nehmen nach der Hofpause um 9.45 Uhr gemeinsam im Klassenraum ein möglichst gesundes Frühstück ein. Kinder sollten während ihres Unterrichtsvormittags nur zuckerfreie Getränke trinken.
Gemeinsames Lernen
In unserer Schule lernen Kinder mit und ohne Behinderung zusammen. Den Unterricht erteilt die Klassenlehrerin und sie wird von Frau Coelen, unserer Sonderpädagogin, unterstützt. Sollten Sie Fragen zu unserer Arbeit haben, dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hausaufgaben
Hausaufgaben werden so gestellt, dass sie
- in einem für die Kinder erkennbaren Zusammenhang mit dem Unterricht stehen
- ihnen Gelegenheit geben, Gelerntes zu vertiefen oder Neues vorzubereiten
- von den Kindern in Umfang und Schwierigkeit in angemessener Zeit selbstständig erledigt werden können
(Klasse 1 und 2 ca. 30 Minuten; Klasse 3 und 4 ca. 45 Minuten)
Häufig sind dabei individuelle Aufgabenstellungen erforderlich. Alle Hausaufgaben werden regelmäßig geprüft und gewürdigt – auch von den Eltern.
Hausmeister
Hausmeister unserer Schule ist Herr Uelhoff. Er führt Reparaturen durch, sorgt für Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit in unserem Schulgebäude. Sein Raum befindet sich direkt am rechten Eingang des Altbaus.
HSU (Herkunftsprachlicher Unterricht)
HSU ist ein außerunterrichtliches Zusatzangebot für mehrsprachig aufwachsende Schülerinnen und Schüler zur Förderung der Herkunftssprache. Anmeldeformulare und weitere Informationen (z.B.: zu den angebotenen Sprachen) erhalten Sie im Sekretariat.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.siegen-wittgenstein.de/media/custom/2170_5862_1.PDF?1543320228
Klassenarbeiten
Grundlage der Leistungsbeurteilung sind die Anforderungen der Richtlinien und Lehrpläne des Landes NRW, Erlasse und Verordnungen. In regelmäßigen Abständen verschafft sich der Lehrer durch Lernzielkontrollen einen Überblick über die Lernfortschritte der Kinder. Sie geben Aufschluss darüber, an welchen Stellen des Lernprozesses bestimmte Kinder besondere Hilfen oder zusätzliche Förderungen benötigen. Den Eltern geben sie Hinweise auf die Lernentwicklung und können Grundlage bei Beratungen sein.
Lernzielkontrollen werden in der Klasse 1 und in Klasse 2 nicht benotet. In den Klassen 3 und 4 erhalten die Klassenarbeiten in den Lernbereichen Rechtschreiben, schriftlicher Sprachgebrauch und Mathematik eine Benotung. Sie sind neben anderen erbrachten Leistungen Grundlage für die Zeugnisnote.
Laut Beschluss der Schulkonferenz vom 3.5.12 wurde die Notengebung in Klasse 2 im Schuljahr 2012 / 2013 abgeschafft.
Klassendienste
Innerhalb der Klasse übernehmen die Schüler im Wechsel verschiedene Dienste, z.B. Austeil-, Tafel- und Aufräumdienst. Auf diese Weise erhalten die Kinder Gelegenheit, Pflichten und Verantwortung zu übernehmen.
Klassenfahrten
Alle Klassen unternehmen im Laufe ihrer Grundschulzeit Ausflüge, Wanderungen, Klassenfeste und Klassenfahrten. Sie bereichern das Schulleben und stehen häufig in Zusammenhang mit den Themen des Unterrichts. Sie ergänzen die Arbeit in der Schule und fördern das gegenseitige Verstehen und den Sinn für Gemeinschaft. Art, Ziel und Umfang obliegen der Klassenleitung.
Klassenkonferenz
Sie setzt sich aus der Schulleiterin und den Lehrkräften zusammen, die in einer Klasse unterrichten. Ihre Aufgabe besteht darin, über Rücktritte oder das Überspringen einer Klasse zu beraten. Ebenso entscheidet sie über Maßnahmen bei Disziplinschwierigkeiten. Die Mitglieder der Klassenkonferenz entscheiden im Rahmen der Zeugniskonferenz über Notenvergabe und Versetzung.
Klassenpflegschaft
Alle Eltern einer Klasse bilden die Klassenpflegschaft. Sie ist an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Klasse beteiligt. Innerhalb der Klassenpflegschaft stellen die Lehrkräfte die Lehr- und Lerninhalte des Schuljahres vor. Zu Beginn des neuen Schuljahres wählt die Klassenpflegschaft aus dem Kreis der Erziehungsberechtigten für die Dauer eines Schuljahres einen Vorsitz. Weitere Pflegschaftssitzungen beruft der Vorsitzende/die Vorsitzende der Klassenpflegschaft ein. Die Vorsitzenden aller Klassenpflegschaften bilden die Schulpflegschaft.
LehramtsanwärterInnen (LAA)
Sie befinden sich in der zweiten Phase ihrer Lehrerausbildung und besuchen neben ihrer unterrichtlichen Tätigkeit noch das Studienseminar Siegen.
Lehrerkollegium
Unser aktuelles Kollegium ist sowohl auf der Homepage als auch im Eingangsflur des Verwaltungstraktes zu finden.
Lehrmittel
Zu den Lehrmitteln gehören Lesebücher, Mathematik-, Sprach- und Englischbücher. Sie werden den Kindern zu Beginn des Schuljahres zum Teil ausgeliehen.
Die Eltern beteiligen sich an den Kosten in der gesetzlich festgelegten Höhe und ggf. darüber hinaus. Ein Besitzanspruch auf ein bestimmtes Buch wird damit nicht erworben.
Lesewoche
Im Schuljahr führen wir eine Lesewoche durch. Alle Lehrerinnen und Lehrer lesen in dieser Woche täglich aus einem Buch vor. Die Bücher werden für die Schulstufen 1 und 2 oder 3 und 4 ausgewählt.
Lichterfest
Zur Martinszeit findet an unserer Schule ein Lichterfest statt. Auf dem Schulgelände werden warme Getränke, Würstchen und Wecken verkauft.
Mitverwaltung und Mitbestimmung
Die Mitwirkung im Schulwesen ist durch das Schulmitwirkungsgesetz geregelt. Mitwirkungsorgane sind: Schulkonferenz, Lehrerkonferenz, Fachkonferenzen, Klassenkonferenz, Schulpflegschaft, Klassenpflegschaft, Lehrerrat, Schulträger.
Ziel der Mitwirkung ist es, die Eigenverantwortung in der Schule zu fördern und das notwendige Zusammenwirken aller Beteiligten in der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule zu stärken.
Pause
Um 9.25 Uhr haben die Schüler eine zwanzigminütige Spielpause auf dem Schulhof. Anschließend folgt die zehnminütige Frühstückspause im Klassenraum Um 11.30 Uhr ist noch einmal eine fünfzehnminütige Spielpause auf dem Hof. Bei starkem Regenwetter halten sich die Kinder während der Pausenzeiten unter Aufsicht in den Klassenräumen auf (Regenpause).
Pausenspiele
Die Kinder der 4. Klassen haben in den Hofpausen „Spielehäuschendienst“. Alle Kinder können sich Spielsachen ausleihen.
Radfahrausbildung
Im 1. und 2. Schuljahr werden die Schüler schon mit Verkehrsschildern und Verkehrsregeln vertraut gemacht. Hierbei werden wir von der Polizei unterstützt.
In der 4. Klasse wird eine Radfahrausbildung unter Anleitung der Polizei durchgeführt. Am Ende der Ausbildung steht die Radfahrprüfung, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Der Zustand der Fahrräder wird von der Polizei auf Verkehrssicherheit überprüft.
Religionsunterricht
In den Klassen 1 und 2 findet der Religionsunterricht konfessionsübergreifend (ökumenisch) statt, in den Klassen 3 und 4 bieten wir nach Konfessionen getrennten (evangelisch / katholisch) und jahrgangsübergreifenden (katholisch) Unterricht an.
Schulpflegschaft
In der Schulpflegschaft kommen die gewählten Vorsitzenden der Klassenpflegschaften zusammen. Sie wählen die/den Schulpflegschaftsvorsitzende/n und die Mitglieder für die Schulkonferenz.
Schulweg
Kinder sind im Straßenverkehr nach wie vor besonders gefährdet. Eltern kennen nicht nur die Verkehrsgegebenheiten auf dem Schulweg, sondern auch ihr Kind, sein Temperament und sein Verhalten. Eltern sollten mit ihren Kindern mehrfach den Schulweg abgehen und auf mögliche Gefahrenpunkte hinweisen.
Schwimmunterricht
Schwimmunterricht erhalten die Kinder im 3. Schuljahr für die Dauer von einem Schulhalbjahr im Hallenbad in Hilchenbach – Dahlbruch.
Sekretariat
In unserem Sekretariat arbeitet Frau Skrobisch, unsere Schulsekretärin. Sie unterstützt die Schulleiterin bei der Schulverwaltung und steht gerne den Schulkindern und Eltern für Auskünfte zur Verfügung.
Das Sekretariat ist montags bis donnerstags von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr geöffnet.
Telefon: 02732-591786
Fax: 02732-591787
E-Mail: info@grundschule-fellinghausen.de
Homepage: www.grundschule-fellinghausen.de
Unterrichtszeit
1. Stunde: 07.50 - 8.35 Wechselpause
2. Stunde: 08.40 - 9.25
09.25 - 09.45 Hofpause
09.45 - 9.55 Frühstückszeit
3. Stunde: 09.55 - 10.40 Wechselpause
4. Stunde: 10.45 - 11.30
11.30 - 11.45 Hofpause
5. Stunde 11.45 - 12.30
6. Stunde 12.30 - 13.15
Versicherung
Alle Schüler sind auf dem direkten Schulweg und während der Unterrichtszeiten auf dem Schulgelände bei dem Gemeindeunfallversicherungsverband durch den Schulträger versichert. Dies gilt auch für schulische Veranstaltungen, die nicht an der Schule stattfinden. Auch Unterrichtsgänge und Ausflüge sind versichert. Damit die Versicherung tätig werden kann, muss die Schule bei Wegeunfällen sofort benachrichtigt werden.
Weihnachtszeit
Jede Klasse gestaltet die Vorweihnachtszeit in besonderer Art und Weise, z.B. Schmücken der Klassenräume und Flure mit eigenen Bastelarbeiten, Singen am Weihnachtsbaum, Vorlesen weihnachtlicher Geschichten, gemeinsame Feiern. Einmal in der Woche treffen sich alle Klassen zum gemeinsamen Adventssingen. Abschluss der Adventszeit bildet der gemeinsame Weihnachtsgottesdienst in der ev. Kirche Fellinghausen.
Zeugnisse
Alle Schüler erhalten am Ende eines Schuljahres ein Zeugnis. Darüber hinaus bekommen die Schüler der Klassen 3 und 4 noch ein Halbjahreszeugnis. Die Zeugnisse beschreiben in der Schuleingangsphase und in Klasse 3 die Lernentwicklung und den Leistungsstand in den Fächern sowie das Arbeits- und Sozialverhalten.
Die Zeugnisse der Klassen 3 und 4 enthalten Noten für die Fächer.
Kinder im Gemeinsamen Lernen, die zieldifferent unterrichtet werden, bekommen Berichtszeugnisse, nach Absprache auch Notenzeugnisse.