• Startseite
  • Aktuelles
  • Menschen
  • Unsere Schule
  • Betreuung & Förderverein
  • Kontakt
  • Schulleben
  • Bewegung
  • Musik
  • Kunst
  • Links
  • Fotogalerie

Musik

Musik

Musik in der Grundschule Fellinghausen

Musik machen - Musik verstehen

 

Das Fach Musik spielt in der Grundschule Fellinghausen eine besondere Rolle, weil es Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften eine gemeinsame Sprache gibt und die Gemeinschaft sowie Talente fördert.

Musik hat im Schulleben einen festen Platz. Fast täglich wird in den Klassen gesungen. Musik wird als akustisches Signal zur Strukturierung des Unterrichts genutzt. Ein festes Liedrepertoire, das sich aus jahreszeitlich passenden Liedern und den Liedern des JEKISS-Chores zusammensetzt, ist Bestandteil des musikalischen Schullebens.

In regelmäßigen Abständen findet das Schulsingen statt, bei dem sich die gesamte Schulgemeinschaft trifft und eingeübte Lieder miteinander singt. Oft präsentieren in diesem Rahmen auch Klassen im Musikunterricht einstudierte Begleitsätze auf Rhythmus-/Begleitinstrumenten.

In der Adventszeit ist es zum Brauch geworden, sich mit der gesamten Schulgemeinschaft zum wöchentlichen Adventssingen zu treffen. Auch hier ist es ein besonderes gemeinschaftliches Erlebnis, sich musikalisch mit neuem und bekanntem Liedgut auf Weihnachten einzustimmen.

Regelmäßig stattfindende Talentshows bieten den Kindern der Grundschule Fellinghausen die Möglichkeit, ihre musikalischen Talente zu präsentieren. Diese Veranstaltung trägt dazu bei, Talente zu entdecken, wertzuschätzen und zu fördern.

Im Musikunterricht selbst schlagen wir die Brücke vom Musik machen zum Musik verstehen. Nur wenn Musik zur Praxis wird, kann Musik verstanden und umgesetzt werden.

Der Lehrplan Musik gliedert das Fach in folgende Kompetenzbereiche:

  • Musik machen
  • Musik hören
  • Musik umsetzen
  • Sich über Musik verständigen

Im Musikunterricht der Grundschule Fellinghausen werden die Kompetenzbereiche so umgesetzt:

Wir machen Musik mit der Stimme. Schwerpunkte dabei sind:

  • Lieder kennen lernen
  • Lieder mit der Stimme gestalten
  • Mit der Stimme improvisieren

Wir machen Musik mit Instrumenten. Schwerpunkte dabei sind:

  • Instrumente kennen lernen
  • Mit Instrumenten (Körperinstrumente, Orff-Instrumente, Rhythmusinstrumente, Boomwhackers) improvisieren und experimentieren
  • Musik auf Instrumenten spielen

Neben dem gemeinsamen Erproben und Spielen auf Instrumenten ist auch Raum für die Präsentation von Talenten und die Vorstellung eigener Instrumente.

Über das Musik machen wird das Musik hören geschult. Die Kinder lernen aufeinander zu hören, um zu guten musikalischen Ergebnissen zu gelangen.

Der Bereich Musik hören beinhaltet auch die Auseinandersetzung mit vielfältiger bzw. auch fremder Musik. Mit der Bereitschaft, sich auf neue Klänge einzulassen wächst ein differenziertes Hören als aktiver Vorgang.

Der Bereich Musik umsetzen fördert das kreative Potential der Kinder, indem mit Musik auf unterschiedliche Art und Weise kreativ gearbeitet wird. Die Kinder können sich zu Musik bewegen, musikalische Szenen gestalten und/oder Musik in Bilder künstlerisch umsetzen.

In allen Bereichen wird über Musik gesprochen. Sich über Musik verständigen wird in die anderen Kompetenzbereiche integriert.

 

JEKISS

Musikmachen macht Freude. Das erfahren die Kinder im Singprojekt „Jedem Kind seine Stimme“, das die Schule seit September 2011 gemeinsam mit fünf Kreuztaler Grundschulen durchführt. Im Schulchor üben Kinder unter der fachkundigen Leitung von Ralf Stiebig ein vielseitiges Liedgut ein und trainieren spielerisch ihre Stimme. Auch die Lehrerinnen werden vom Chorleiter regelmäßig weitergebildet. Beim täglichen Singen in den Klassen geben sie die Lieder an alle Kinder weiter - unterstützt durch die Chorkinder und mit viel Bewegung begleitet. Dass das gemeinsame Singen Spaß macht, zeigt sich besonders beim Schulsingen, das im Wochenablauf fest eingeplant ist. Und ganz nebenbei wächst das Gemeinschaftsgefühl.

An Schulfesten und zu feierlichen Anlässen ist der Auftritt des JEKISS-Chors eine schöne Bereicherung. Echte Highlights waren in der Vergangenheit die gemeinsamen Auftritte Kreuztaler Schulchöre bei kulturellen Veranstaltungen.

Besonderer Auftritt nach 4 Jahren:


31.5.2015 JEKISS - Stadtsingen - rund 900 Kinder sangen gemeinsam im Chor.

Die orangenen T-Shirts der kleinen Sängerinnen und Sänger sind mittlerweile auf Kreuztals Bühnen wohl bekannt.
Zahlreiche Auftritte, u.a. bei „Kreuztal Klassik“ im Park, beim Kreuztaler Weihnachtsmarkt und bei „KulturPur“ auf dem Giller, haben die Chöre absolviert.

Zur Eröffnung des Sommerprogramms 2015 gab es eine Premiere: erstmals standen rund 900 Kinder der teilnehmenden Grundschulen gemeinsam auf der Bühne und wollten ihr Publikum mit einem Potpourri aus Jekiss-Liedern, aber auch aktuellen Chartsongs begeistern. Das haben die Kleinen noch nie versucht,aber es hat durch die hervorangende Organisation wirklich sehr gut geklappt, denn die Kinder lernen die Lieder durch Vor- und Nachsingen und die langen Texte prägen sie sich durch Bewegungen ein. Außerdem sind die Kids auf der Bühne immer voll dabei und einfach klasse! 
„Zwei echte Helden“ (Jörg Kuhle und Christoph Kinkel), Frank Neuser sowie Oliver Steller und Band unterstützten den Premierenauftritt der Grundschulkinder mit Jonglage und Gesang.
 

JEKISS sagt Danke! Den Eltern, die das Projekt 4 Jahre lang unterstützten, dem Chorverband NRW, der Walter Schneider GmbH & Co. KG (Autohaus Schneider, Ferndorf), der AOK Nordwest,der Volksbank Siegerland eG, der Bürgerstiftung Kreuztal, dem Lions Club Kreuztal, Schülerförderung, der ThyssenKrupp Steel Europe (TKS-Förderverein für Kulturund Soziales e.V.), Kreuztalkultur und der tco event GmbH

 

Foto:

 

Foto:

 

Oliver Steller & Band                                                            Zwei echte Helden

 

Impressum Datenschutzerklärung